26. Spieltag der Landesklasse Sachsen, Staffel Ost am SA, 17. Mai 2025
SV Wesenitztal - FSV Neusalza-Spremberg 2:4 (1:1)
Im Auswärtsspiel beim Neusalzaer Angstgegner SV Wesenitztal verzichtete FSV-Trainer Andre Kohlschütter aus disziplinarischen Gründen zunächst auf seinen Stammtorwart Dominic Schiring und stellte Ersatzmann Marc Röhricht zwischen die Pfosten. Seine Vorderleute kamen auch gleich gut ins Spiel. Nach einem tiefen Zuspiel von Tobias Draßdo drang Sebastian Tews in den Strafraum ein und scheiterte frei am heimischen Torwart Eric Droßel (4.). In der zehnten Minute folgte ein Schockmoment und eine unfaßbare Fehlentscheidung des Schiedsrichters Jan Wöllner: Nach einem kleinen Solo von Gästespieler Tews brach Vincent Steglich dem Neusalzaer Offensivmann mit einem Tritt das Wadenbein. Der mehr als berechtigte Elfmeterpfiff blieb aber aus. Stattdessen mußte Neusalzas Nummer 19 mit dem Krankenwagen in das Krankenhaus gebracht werden und sich am Abend einer Operation unterziehen. Für ihn kam dann Eric Huber in das Spiel (13.). Nur kurz darauf gelang den Gästen aus der Oberlausitz das 0:1. Bei einem Flügellauf von Philipp Mühlmann kam SVW-Keeper Droßel aus seinem Kasten geirrt, konnte aber die Hereingabe von Mühlmann nicht mehr verhindern. So hatte FSV-Torjäger Marius Riedel freie Bahn und schob den Ball zur Führung ein (16.). Diese hatte aber nicht lange Bestand. Einen weiten Freistoß leitete Moritz Wenzel in das Neusalzaer Strafraumzentrum weiter, wo Wesenitztals Stürmer Martin Schiefner völlig alleingelassen zum Ausgleich einköpfte (24.). Und wie schon auf der Gegenseite sah auch hier der Schlußmann nicht sonderlich glücklich aus. In der Folge neutralisierten sich beide Mannschaften weitgehend zwischen den Strafräumen. Lediglich ein straffer Freistoß von Neusalzas Paul Kant sorgte für Probleme bei Heimtorwart Droßel (38.). Kurz vor der Halbzeitpause hatte dann der über weite Strecken überforderte Unparteiiische Wöllner seinen großen Auftritt. Zunächst zeigte er dem Neusalzaer Trainer Kohlschütter in einer Aktion die gelb-rote Karte, weil sich dieser über die harte Gangart der Gastgeber und das fehlende Eingreifen des Schiedsrichters beschwerte. Nur wenige Sekunden später zeigte er dem Neusalzaer Stürmer Riedel die rote Karte, die ihm sein erster Assistent Pascal Paternoga förmlich aufdrängte (43.). So ging es mit einem Unentschieden in die Pause.
Der FSV Neusalza-Spremberg versuchte das Spiel zu kontrollieren, die Gastgeber agierten eher aus einer Konterstellung heraus. In der 53. Minute flog ein langer Ball vor das Neusalzaer Tor, wo Wenzel höher sprang als der zögerliche FSV-Keeper Röhricht und über ihn hinweg zum 2:1 einköpfte. Zehn Minuten später hatte Schiefner die Möglichkeit für die Vorentscheidung zu sorgen, als sein Schuß knapp am langen Pfosten des FSV-Kasten vorbeiging (63.). In der Schlußviertelstunde erhöhten die rot gekleideten Gäste nochmals Risiko und Aufwand. Ein abgefälschter Freistoß von Kant klatschte an die Latte des SVW-Tores (75.). Nach einem Freistoß beförderte Mühlmann den Ball knapp über den heimischen Kasten (77.). Anschließend scheiterte zunächst Martin Klimt an Wesenitztals Torsteher Droßel und auch den straffen Nachschuß von Kant blockten die Gastgeber noch in höchster Not (80.). Die Neusalzaer waren nun in Unterzahl dem Ausgleich näher als der SV Wesenitztal dem dritten Treffer. In dieser Phase wurde dann auch Huber mit der roten Karte vom Platz gestellt, nachdem dieser ungeahndet gefoult wurde und seinen Gegenspieler beleidigte (84.). Diese weitere Schwächung erhöhte die Moral und die Mentalität der Neusalzaer Mannschaft aber nochmals zusehends. Nach einer kurzen Ecke von Mühlmann flankte Draßdo vor das Neusalzaer Tor, wo Sebastian Fularz am kurzen Pfosten zum 2:2 einschoß (88.). Von den Gastgebern kam in doppelter Überzahl nichts mehr, diese schienen moralisch und konditionell am Ende zu sein. Schon in der Nachspielzeit beförderte Neusalzas Kant einen Freistoß an die Strafraumgrenze des Wesenitztaler Strafraums, wo Fularz den Ball per Kopf in den Rückraum ablegte, Pavel Frie abzog und zum umjubelten 2:3 einschoß (90.+1). Kurz darauf flog auch Wesenitztals Tony Burghardt vom Platz (90.+1), der die gelb-rote Karte nach wiederholtem Foulspiel sah. Nach einer kompletten "Schlafwageneinlage" der Wesnitztaler Hintermannschaft schnappte sich Kant gedankenschnell den Ball und legte quer zu seinem Kapitän Draßdo auf, welcher das Geschenk in seinem 100. Punktspiel für die 1. Männermannschaft des FSV annahm und sich mit dem Treffer zum 2:4-Endstand bedanke (90.+3). Ein wirklich ereignisreicher Nachmittag endete so mit dem ersten Neusalzaer Punktspielsieg über den SV Wesenitztal überhaupt. (gs)
  Torfolge:   0:1 Marius Riedel (16.), 1:1 Martin Schiefner (24.), 2:1 Moritz Wenzel (53.),
2:2 Sebastian Fularz (88.), 2:3 Pavel Frie (90.+1), 2:4 Tobias Draßdo (90.+3)
  Aufstellung
Wesenitztal:
  Eric Droßel - Joseph Steglich, Vincent Steglich, Paul Leuner (ab 82. Malik Yükceker),
Jakob Mehnert (ab 71. Louis Laupitz), Tilman Neubert (ab 64. Tim Zimmermann),
Tony Burghardt, Stephan Schöne, Gregor Hoppadietz, Martin Schiefner,
Moritz Wenzel
  Gelb-Rot:   Tony Burghardt
  Gelbe Karte:   Vincent Steglich, Paul Leuner
  Aufstellung
Neusalza-Spr.:
  Marc Röhricht - Paul Kant, David Haist, Philipp Mühlmann, Pavel Frie, Marius Riedel,
Sebastian Tews (ab 13. Eric Huber), Andreas Wanacki (ab 82. Joel Dörfer),
Sebastian Fularz, Martin Klimt, Tobias Draßdo
  Rote Karte:   Marius Riedel, Eric Huber
  Gelb-Rot:   Andre Kohlschütter (Trainer)
  Gelbe Karte:   Martin Klimt, Paul Kant, Andreas Wanacki, Marc Röhricht, Georg Schröer (T.-Manager)
  Zuschauer:   80
Jan Lucas Wöllner, Dresden (TuS Weinböhla)
Pascal Paternoga, 01816 Bad Gottleuba-Berggießh. (LSV Tauscha)
Christian Dolle, 01662 Meißen (TuS Weinböhla)
Sonnabend, 17.05.2025 Fotos: gs
.